|
SCHATZALP-Bahn
Schatzalp-Strela Bahnen 7270 Davos Platz
Nach Erstgespräch am 20.11.2006 erhielt GOTSCHLICH-Partner DNS Datentechnik GmbH am 29.11.2006 den Auftrag zur Lieferung der Hard- und Software des neuen Zutrittsystems. Nach Adaptierung der bestehenden Software und Anpassung der Hardware an die neuen Anforderungen wurde am 15.12.2006 die Anlage in Betrieb genommen und übergeben.
Die so schnelle Umsetzung war nur durch eine optimale Organisation und eine sehr große Flexibilität der Mitarbeiter und der Vorlieferanten möglich. So lieferte etwa die Firma Gotschlich die Drehsperren innerhalb weniger Tage.
Speziell für die verwendete Drehsperre MODUL BASIS von Gotschlich wurde die TT Entry UNIT Lesestation BASIS konstruiert. Diese Lesestation ist in die Drehsperre integriert und besteht aus einem Plexiglas-Gehäuse mit einer Ausnehmung für den Karteneinschub. Das Gehäuse wird mittels farbiger LEDs von innen rot oder grün beleuchtet. So wird der Status dargestellt. Das Gehäuse beinhaltet eine Halterung für das Controller-Board, den RFID-Leser und den EAN-Leser. Die RFID-Karten müssen nicht unbedingt in den Karteneinschub gesteckt werden, sondern werden auch gelesen, wenn man diese an das Gehäuse hält. Dadurch können auch RFID-Tags in Form von Schlüsselanhängern eingesetzt werden. Die Montage dauert nur wenige Minuten. Die Servicefreundlichkeit ist sensationell, weil der Deckel der Drehsperre MODUL BASIS aufgeklappt werden kann und die Lesestation so von innen zugänglich ist. Die Verkabelung erfolgt über ein einziges Patchkabel, welches am Controller-Board eingesteckt wird.
Die von DNS auf die Bedürfnisse dieses Kunden adaptierte Software ist einfach zu installieren, zu erlernen und zu bedienen. Zwei Kassenplätze mit Touch-Bildschirmen gewährleisten einen schnellen Ticketverkauf ohne Stehzeiten. Die Tageskarten werden über zwei STAR-Drucker ausgedruckt. Diese Drucker sind sehr schnell und zuverlässig. Die Hotelgäste erhalten RFID-Karten (Transponderkarten). Diese dienen als Freikarten für die Bahn für die Dauer des Hotelaufenthaltes. Das Hotelpersonal auf der Schatzalp (ca. 100 Personen) benützt RFID-Tags in Form eines Schlüsselanhängers. Diese Tags werden personifiziert und können auch mit einem in der Datenbank gespeicherten Bild, welches über die TopTech-Software erfasst wird, verknüpft werden. Bei jedem Zutrittsvorgang wird auf einem Kontrollmonitor das Foto des Mitarbeiters eingeblendet.
|